Motorrad gebraucht kaufen – Die ultimative Kaufberatung (2025)
- 9. Februar 2025
- Allgemein, Motorradverkauf
- Posted by TopBikes24Admin
- Kommentare deaktiviert für Motorrad gebraucht kaufen – Die ultimative Kaufberatung (2025)
Ein gebrauchtes Motorrad zu kaufen kann eine kosteneffiziente Alternative zum Neukauf sein. Doch um einen Fehlkauf zu vermeiden, gibt es einige essenzielle Punkte zu beachten. In diesem Ratgeber erfährst du, worauf du beim Kauf eines gebrauchten Motorrads achten solltest, welche Fehler du vermeiden kannst und wie du das beste Angebot findest. Dein Wunsch ein Motorrad gebraucht kaufen.
Warum ein gebrauchtes Motorrad kaufen?
Der Kauf eines gebrauchten Motorrads bietet zahlreiche Vorteile:
- Geringerer Wertverlust: Neue Motorräder verlieren in den ersten Jahren schnell an Wert. Gebrauchte Modelle haben diesen Wertverlust bereits hinter sich.
- Günstigerer Preis: Du bekommst mehr Motorrad für dein Budget.
- Größere Auswahl: Auf dem Gebrauchtmarkt findest du auch ältere oder seltene Modelle.
- Niedrigere Versicherungskosten: Ältere Motorräder sind oft günstiger in der Versicherung.
Vorbereitung vor dem Kauf
Bevor du nach einem gebrauchten Motorrad suchst, solltest du folgende Punkte beachten:
- Budget festlegen: Berücksichtige neben dem Kaufpreis auch die Kosten für Versicherung, Steuern und mögliche Reparaturen.
- Führerscheinklasse prüfen: Stelle sicher, dass du das gewünschte Modell fahren darfst.
- Modellwahl treffen: Informiere dich über verschiedene Modelle, deren Eigenschaften und Schwachstellen.
- Online-Marktplätze durchsuchen: Plattformen wie mobile.de, autoscout24.de oder eBay Kleinanzeigen bieten eine breite Auswahl. Kann man machen.
Aber zuerst solltest Du HIER gucken – Klick unsere Angebote!
Die beliebtesten gebrauchten Motorradmodelle (2024)
Wenn du noch unentschlossen bist, welches Modell zu dir passt, hier eine Liste der aktuell gefragtesten Motorräder auf dem Gebrauchtmarkt:
- BMW R 1250 GS – Ideal für lange Touren und Abenteuerfahrten.
- Honda CBR 500 R – Sportliches, aber einsteigerfreundliches Modell.
- Yamaha MT-07 – Perfekt für Stadtfahrten und Einsteiger.
- Kawasaki Z 900 – Leistungsstarker Naked-Bike-Klassiker.
- Suzuki SV 650 – Zuverlässig und vielseitig einsetzbar.
- Ducati Monster 821 – Stylischer Roadster mit starkem Motor.
Wenn im unserem Bestand nichts passendes dabei ist, ruf uns trotzdem an oder schick eine whatsapp, denn oft stehen wir mit anderen Verkäufern in Verbindung oder wir haben was im Vorlauf was noch nicht auf der Liste erfasst ist. Die Rufnummern stehen unter Kontakt

Checkliste: Motorrad gebraucht kaufen – Worauf achten?
1. Zustand des Motorrads
Schaue dir das Motorrad genau an und überprüfe (aber denk dran wir haben das schon gemacht):
- Rahmen & Verkleidung: Risse oder Kratzer können auf Unfälle hindeuten.
- Roststellen: Besonders an Schrauben, Auspuff und Rahmen nach Rost suchen.
- Reifen: Profiltiefe prüfen (mind. 1,6 mm) und Herstellungsdatum (DOT-Nummer).
2. Technische Prüfung
- Motorlauf: Starte den Motor und achte auf unregelmäßige Geräusche oder übermäßigen Rauch.
- Ölverlust: Kontrolliere Motor, Gabel und Getriebe auf Öllecks.
- Bremsen: Funktion und Zustand der Bremsbeläge und -scheiben prüfen.
- Kette & Ritzel: Übermäßiger Verschleiß kann auf mangelnde Pflege hinweisen.
3. Probefahrt – das A und O
Eine Probefahrt zeigt dir, ob das Motorrad gut funktioniert:
- Gangwechsel: Lassen sich die Gänge sauber einlegen?
- Lenkung: Gibt es Vibrationen oder ein schwammiges Fahrgefühl?
- Bremsen: Ziehen die Bremsen gleichmäßig?
Kaufabwicklung und Formalitäten
Preisverhandlung
Vergleiche ähnliche Modelle und nutze Mängel als Argument für einen Preisnachlass.
(Kann man machen, doch wir haben das schon eingepreist, da wir das jeden Tag machen.)
Wichtig in der Sache Motorrad gebraucht kaufen ist, das beide Seiten zufrieden sind.
Kaufvertrag
Ein schriftlicher Kaufvertrag schützt Käufer und Verkäufer. Wichtige Angaben:
- Name und Adresse beider Parteien
- Fahrzeugdaten (Marke, Modell, Baujahr, Fahrgestellnummer)
- Kilometerstand
- Preis und Zahlungsart
- Zusicherungen über den Zustand des Motorrads
Motorrad ummelden & versichern beim Thema Motorrad gebaucht kaufen
Nach dem Kauf benötigst du:
- Kaufvertrag
- Fahrzeugbrief und -schein
- TÜV-Bescheinigung (falls erforderlich)
- eVB-Nummer für die Versicherung
Fazit: Sicher ein gebrauchtes Motorrad kaufen
Ein gebrauchtes Motorrad kann eine lohnende Investition sein – vorausgesetzt, du gehst strukturiert vor. Achte auf den allgemeinen Zustand, mache eine Probefahrt und bestehe auf einen schriftlichen Kaufvertrag. So findest du das perfekte Motorrad für deine Bedürfnisse!
Bonus: Die besten Online-Börsen für gebrauchte Motorräder (2024)
✅ mobile.de – Große Auswahl an Gebrauchtmotorrädern, aber auch viel Werbung und schlechte Sortierung ✅ autoscout24.de – auch sehr viel Werbung und unübersichtlich ✅ eBay Kleinanzeigen – Angebote mit oft günstigen Preisen ✅ motorradmarkt.de – Spezialisierte Plattform für Motorradkäufer
-> Tipp: Setze Suchaufträge auf den Plattformen, um neue Angebote schnell zu sehen! Oder sag uns was Du suchst.
